Öffnungszeiten:
14:00–20:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., So.
14:00–22:00 Uhr Fr., Sa

Unser Weihnachtsdorf erstreckt sich über das gesamte Areal des Schlosses und findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich statt.
Unsere Stände bzw. Hütte bieten sowohl Kunsthandwerk, Handwerk, Kunst, Süßwaren, Spielzeug, Geschenkartikel und Schmuck!

01.12.
14 Uhr:
Eröffnung Weihnachtsdorf, Einlass
17:00 Uhr: Eröffnung durch Jürgen Pendl (Moderation)
mit Johann Rosenhammer (Musik)
17:00–19:00 Uhr: Licht ins Dunkel Punschausschank mit ORF Moderatoren mit Spendenmöglichkeit
ab 18:00 Uhr: Radio Wien-DJ Alex List
Ostsaal: Weihnachtsmarkt „Die Wienerin“ (01.12.–03.12.)
Westsaal: allgemeiner Weihnachtsmarkt

06.12.: 16:00–18:00 Uhr Nikolo im Schloss mit Süßigkeiten für die Kinder
08.12.: 17:00 Uhr „Merry Chrismas“ mit Petra Hamerseder, 19:30 Uhr Krampus-Show von den Dark Night Devils Mannswörth – Perchtenlauf
10.12.: 17:00 Uhr: „Weisenbläser“
22.12., 17:00 Uhr: Christkind am Schloss Neugebäude

Kinderprogramm im Schloss in der Adventzeit:
Kinderkino 8.12, 9.12. ,15.12., 16.12 und 22.12. um 16:00 Uhr
Donnerstag–Sonntag jeweils von 15:00–19:00 Uhr: Backwerkstatt, Emaillieren, Fuhrpark, Pferdeschlitten

Weihnachtskonzerte laut Programm unter dem Menüpunkt „Verlustieren“!

Anfragen unter schlossneugebaeude@sciencepool.org

Lassen Sie sich entführen in ein magisches Winter-Wonderland der Travestie!
Erleben Sie klassische, aber auch moderne und witzige Weihnachtslieder, freche Conferencen,
viel Comedy und Tanzeinlagen. Eine Star-Parade mit
Ross Anthony, Melanie Thornton, Semino Rossi, ABBA, Nana Mouskouri u.v.a.m.

All jenen, die Weihnachten eigentlich nicht mögen sei gesagt:
Kommt trotzdem vorbei, es bleibt garantiert kein Auge trocken!

In diesem Sinne – Merry Christmas :-)

Eintritt: € 25,–
ermäßigt: € 20,–

Tanzbarer Rock´n´Roll der 50er und 60er Jahre, transparenter Sound und Wiener Schmäh,
aber auch eigene Titel und Austro – Hits im neuen „G´wand“. So könnte man die Band
rund um Sänger und Frontman Gotty Beer, am Besten beschreiben.
Wenn man die Burschen aber auf der Bühne sieht wird sofort klar,
Live zu performen ist ihre wahre Stärke.

Holen Sie Ihre Tanzschuhe aus dem Schrank oder genießen Sie einfach einen Abend voll
mit Jukebox Klassikern und Weihnachtstiteln die zum Mitmachen animieren.

Eintritt: € 20,–
ermäßigt: € 18,–

Ist der Weihnachtsmann wirklich ein gutes Vorbild? 
Bei einem Body-Maß-Index jenseits der 30? 
Beladen mit Süßigkeiten und kaum zu Fuß, sondern nur im Schlitten unterwegs?  

Mediziner kritisieren, dass hier eine Respektsperson ungesunde Dinge gut heißt, während man als Arzt, der vor eben diesen Dingen warnt, im Vergleich dazu natürlich die Arschkarte gezogen hat.
Stellt die Weihnachtszeit ein Risiko für unsere Gesundheit dar? 
Denken wir an all jene Menschen, die beim Löschen der Adventkerzen auch selbst bereits an einem Burn-out laborieren. 
Macht es einen Unterschied, ob jemand an einer Weihnachtskrippe oder an einem Weihnachts-Grippalen Infekt leidet? 
Und eine Frage auf Leben und Tod: Wie verständlich sind Patientenverfügungen? Und darf man sie auch ernst nehmen, wenn sie von Frau Amalie Kratochwill verfasst werden? 

Unter diesem Blickwinkel präsentieren Norbert Peter und Ronny Tekal eine weihnachtliche Kollektion gern gesehener Szenen und stellen die besten Rezepte gegen den adventlichen Wahn aus.  

Nun werden die Weihnachts-Wunder behandelt, bis der Arzt nadelt!  

Regie: Claus Schönhofer
www.medizinkabarett.at 

 

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30

Eintritt: € 25,–
ermäßigt: € 20,–

Ein bezaubernder Musical-Christmas-Abend mit KRANNER HOCH DREI, der charmanten Musical-Fun-Family von Reinwald, Stella und Gernot Kranner. Die schönsten Weihnachts-Songs – von „Jingle-Bells“ bis „Kling Glöchein, klingelingeling“ – zum Mitsingen und Mitswingen.

Bei ihrer legendären Rock-Version des Bing-Crosby-Hits „White Christmas“ und ihrer umjubelten „Es wird schon glei dumba-Samba“, kommt bei diesem Weihnachtskonzert von KRANNER HOCH DREI garantiert Jede und Jeder auf seine Rechnung.

Am Klavier werden sie engelsgleich begleitet und behütet von Frizz Fischer.

 

 

 

 

 

 

PROGRAMM

18:00 Uhr: Sektempfang, anschließend Galadinner
Getränke bis 21:00 Uhr inkludiert: alkoholfreie Getränke und Sekt, Bier, Wein
(Getränke sind ab 21:00 Uhr zu bezahlen)

18:30 Uhr: Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartet
21:00 Uhr: Einlass Westsaal
21:15 Uhr: Michael Pobisch und Patrick Kapusta, Musik
22:45 Uhr: Wiener Wahnsinn“, 1. Teil

Ab 23:30 Uhr gibt es für die Galagäste zwei Möglichkeiten – entweder am Sitzplatz bequem über eine Videowall und Live-Übertragung (aus dem Westsaal) oder im Westsaal im eigenen VIP-Bereich das Konzert zu verfolgen.

Mitternacht: Live-Übertragung der Pummerin und Donauwalzer im Ehrenhof,
im Anschluss ein Feuerwerk der Überraschungen!

Ab ca. 0.20 Uhr: „Wiener Wahnsinn“, Teil 2 im Westsaal
Mitternachtsjause für alle Galagäste
Ab 1:30 Uhr: DJs im West- und Ostsaal
Ostsaal Tanzmusik | Westsaal 80er- und 90er-Jahre Discomusik.

5:00 Uhr: Ende des Programmes mit anschließender Möglichkeit zum Sekt-, Kaviar- und Lachsfrühstück.

GALADINNER

Rauchende Suppe (doppelte Rinderbrühe mit Grießnockerl, Leberknödel und Schnittlauch)
Vorspeisenteller (Lachs, Roastbeef, Mozzarella)
Surf and Turf (Steak und Garnelen) oder Schloss-Risotto mit Huhn
Dessert-Buffet
Käse-Buffet, Obst-Buffet

Vegetarische Variante

Kürbiscremesuppe
Vorspeisenteller (Schafkäse gebraten mit Oliven, Mango Confit, Flammkuchen Brie)
Schloss-Risotto mit Gemüse oder Apfel & Pfirsich
Dessert-Buffet mit veganer Überraschung
Käse-Buffet, Obst-Buffet

Mitternachtsjause für alle Galagäste

Getränke bis 21 Uhr inkludiert: alkoholfreie Getränke sowie Sekt, Bier und Wein

Einlass: 18:00 Uhr mit Sektempfang
Kosten: € 135,–, inkl. Sektempfang und Silvesterparty

 

21:00 Uhr: Einlass zur Silvester-Party
21:15 Uhr: Michael Pobisch und Patrick Kapusta, Musik
22:45 Uhr: Wiener Wahnsinn“, 1. Teil

Mitternacht: Live-Übertragung der Pummerin und Donauwalzer im Ehrenhof,
im Anschluss ein Feuerwerk der Überraschungen!

Ab 00:20 Uhr: mit „Wiener Wahnsinn“ ins Neue Jahr Teil 2, Westssal

Ab 1:30 Uhr:
West- und Ostsaal je ein DJ
Ostsaal Tanzmusik | Westsaal 80er- und 90er-Jahre Discomusik

5:00 Uhr: Ende des Programmes mit anschließender Möglichkeit zum Sekt-, Kaviar- und Lachsfrühstück.

Tickets: € 35,–

 

Mehr Infos demnächst hier!

Mehr Infos demnächst hier!

DJ Christoph bringt den Dancefloor zum Beben und erfüllt alle Wünsche!

„Ein Haufen Liebe“ ist eine Ausstellung von Skulpturen der Klasse Kartak für Grafik Design der Universität für angewandte Kunst Wien.
Das Thema ist die LIEBE in ihren verschiedenen Arten. PAPIER in all seinen Formen ist das Material. Die Liebe ist eines der stärksten Gefühle, vielleicht sogar das stärkste, das es gibt. Sie verwandelt uns, sie verändert uns. Die Ressource Papier ist leicht verfügbar, wurde für die Ausstellung aus Abfällen gewonnen und wird zuletzt recycelt werden. Die Ausstellung ist familienfreundlich.

Barockfeeling im Schloss

In Begleitung von Petra Mallin an der Harfe und Marek Kudlicki am Klavier präsentiert Traude Fritz am 23. November eine Auswahl aus den „Arie Antiche“ des 17. und 18. Jahrhunderts. Darunter befinden sich Werke von Antonio Caldara, Gian Giacomo Carissimi, Alessandro Scarlatti, Giovanni Pergolesi, Johann Pachelbel, Nicolo Piccinni, Johann Sebastian Bach, Christoph Willibald Gluck, Georg Friedrich Händel, Antonio Stradella und Wolfgang Amadeus Mozart.“Singen ist Ausdruck der Seele“, sagt Traude Fritz gegenüber der BezirksZeitung, „Man gibt sein Innerstes preis und lässt die Zuschauer an einer Welt teilhaben, die normalerweise für jeden anderen verschlossen ist.“

Klavier: Mag. Marek KUDLICKI
Marek Kudlicki wurde in Polen geboren. Er studierte Orgel und Dirigieren an der Hochschule für Musik in Krakau und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als Konzertorganist und Dirigent trat er bei internationalen Festivals und Konzertzyklen in fast allen europäischen Ländern, Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und in Ländern des Fernen Ostens auf.
Oft tritt er auch als begleitender Pianist auf.

Gesang: Traude FRITZ (Contralto)
Traude FRITZ,  ausgelernte Simm. Friedhofsgärtnerin, betrieb ihre umfangreichen Studien des klassischen Gesanges stets berufsbegleitend und präsentiert Ihr künstlerisches Können in zahlreichen Konzerten im In- und Ausland.

Harfe: Petra MALLIN
Petra Mallin ist Soloharfenistin und Komponistin aus Niederösterreich. Mit ihrem gemischten
Repertoire „Von Pachelbel bis Metallica“ ist sie in ganz Österreich mit Solokonzerten
unterwegs.

Einlass: 18:30 Uhr – Abendkasse
Beginn: 19:30 Uhr